Reitverein Birkenhof Affoltern a.A.
Teammitglieder:
Sportart:
Verein/Team:
Teamcaptain:
Trainer:
Trainingsaufwand:
Kategorie:
4 Athletinnen/Athleten
Junior Vierkampf
Reitverein Birkenhof, Affoltern a.A.
Luc Kern
Susanne Schelling
4 - 5 Trainings, 6 - 7 Stunden pro Woche
A
Grösste Erfolge 2022: 4 Turniere und die Schweizermeisterschaften gewonnen.
Das sagen die Nominierten:
Ziele 2023: weiter so.
Langfristige Ziele: neue Teams aufbauen.
Weshalb sollen wir Säuliämtler Sportler des Jahres werden: viel Einsatz und eine anspruchsvolle Sportart.
Das verbindet uns mit unserer Sportart: Pferdeliebe.
Unsere Sportart ist die Beste weil... Vielseitigkeit und die Beteiligung von tollen Pferden.
Da sehen wir uns in 5 und 10 Jahren: das wissen die Götter.
SHC Bonstetten-Wettswil U15
Teammitglieder:
Sportart:
Verein/Team:
Teamcaptain:
Trainer:
Trainingsaufwand:
Kategorie:
14
Streethockey
SHC Bonstetten-Wettswil
Schayene Gahler, Tabias Holderegger-Perks
Dan-Kris Tschudin, Benjamin Wallin, Noel Breguet
2 - 3 Trainings pro Woche
Junioren B (U15)
Grösste Erfolge 2022: Schweizermeister, Cupsieger, 22 Spiele, 21 Siege, 1 Niederlage, nur 24 Gegentreffer und 172 Tore erzielt, Top Scorer SHC Bonstetten-Wettswil, alle Ziele erreicht.
Das sagen die Nominierten:
Ziele 2023: Titelverteidigung.
Langfristige Ziele: den Spass am Sport beibehalten und weitergeben.
Weshalb sollen wir Säuliämtler Sportler des Jahres werden: Weil wir eine perfekte Saison gespielt haben, uns gegen 10 andere Teams durchgesetzt haben, auch in brenzligen Matches fair gespielt haben, viel weniger Strafen als andere Top-Teams, konstant eine herausragende Leistung gezeigt haben und ein Vorbild für andere Mannschaften sind.
Das verbindet uns mit unserer Sportart: Die Fähigkeit in einem Team und deren Blöcke, die immer wieder umgestellt werden, variationsreich zusammenspielen zu können, damit der Kompromiss zur Lösung führt.
Unsere Sportart ist die Beste weil... es schnell, kompromisslos und doch kreativ zur Sache geht.
Da sehen wir uns in 5 und 10 Jahren: Als Schweizermeister mit der 1. Mannschaft.
Maja Kucharczyk / Davide Corrodi
Sportart:
Verein/Team:
Trainer:
Trainingsaufwand:
Kategorie:
Tanzsport
TSCZ
Gabriele Goffredo / Anna Matus / Luca Bussoletti
5 Stunden pro Tag, 6 Tage die Woche
Standard, Latein, 10-Tanz / Elite
Grösste Erfolge 2022: 12. Platz Weltmeisterschaften 10-Tanz (Halbfinal), 12. Platz Europameisterschaften 10-Tanz (Halbfinal), Finalisten von WDSF International Open Standard und Latein, 2. Platz WDSF International Open 10-Tanz, Schweizermeister Latein und 10-Tanz.
Das sagen die Nominierten:
Ziele 2023: Wir möchten das Finale der Weltmeisterschaften 10-Tanz erreichen.
Unsere langfristigen Ziele: Wir möchten die 10-Tanz Weltmeisterschaften gewinnen.
Weshalb sollen wir Säuliämtler Sportler des Jahres werden: Wir sind das erfolgreichste 10-Tanz Paar der Schweiz und vertreten die Schweiz international an der Spitze. Wir fühlen uns sehr verbunden zu Hausen am Albis, wo wir regelmässig trainieren und sind stolz von dieser Heimatbasis aus die Tanzwelt zu erobern. Wir wären sehr dankbar für die Anerkennung des Säuliamtes und es würde uns weiter motivieren weiter zu trainieren um noch besser zu werden und noch mehr zu erreichen.
Das verbindet uns mit unserer Sportart: Wir sind Künstler und Spitzensportler zugleich. Wir sind ein harmonisches Paar und lieben es, uns zur Musik zu bewegen und zusammen Höchstleistungen zu erbringen.
Unsere Sportart ist die Beste weil... sie nie langweilig wird. Es gibt stets neue Bewegungen zu erkunden und Neues zu probieren. Es gibt immer wieder neue Musik, zu der ein Tanz anders interpretiert werden kann. Sie ist die Beste, weil man durch den Tanzsport sich selbst, seine Seele und seinen Körper auf eine Art und Weise kennenlernt, die einmalig ist.
Da sehen wir uns in 5 und 10 Jahren: Als Weltmeister reisen wir an die unterschiedlichen Turniere der Welt und gewinnen alles.