Chiara Bättig
Wohnort:
Jahrgang:
Beruf:
Sportart:
Verein:
Wettkampfkategorie:
Trainer:
Trainingsaufwand:
Wettswil am Albis
2010
Schülerin
Karting
ASS -Team: KartBox.ch
OK-Junior
Kurt Wenger
je nach Saisonzeit, mehrere Trainings pro Woche
Grösste Erfolge 2022: Schweizermeistertitel (in allen fünf Rennen auf dem Podest), 1. Platz als Rookie, 1. Platz in der Damenwertung, FIA CIK Academy Trophy, alle 3 Qualifying in den Top10. IAME Weltfinale in Le Mans, das erste Mal auf einem internationalen Podest (3. Platz Wertung Ladies).
Das sagt die Nominierte:
Ziele 2023: Internationale Rennen bestreiten und oft auf dem Podest stehen.
Langfristige Ziele: Es ab 2023 in die Formel 1 Academy zu schaffen.
Weshalb soll ich Säuliämtler Sportlerin des Jahres werden: Mir bedeutet es sehr viel, überhaupt nominiert worden zu sein. Nach über 17 Jahren in der Schweiz als Rookie und Mädchen den Schweizermeistertitel zu holen, zeigt mir, dass man alles erreichen kann solange man bereit ist, viel dafür zu geben.
Das verbindet mich mit meiner Sportart: Geschwindigkeit, Atmosphäre, Challenge (kämpfen).
Meine Sportart ist die Beste weil... es so viele verschiedene Dinge braucht wie: mentale Stärke, Fitness, Ausdauer, Wettkampf, Feingefühl etc.
Da sehe ich mich in 5 und 10 Jahren: International auf dem Podest zu stehen. In der Autobranche tätig zu sein und junge Fahrer supporten und coachen.
Lea Tanner
Wohnort:
Jahrgang:
Beruf:
Sportart:
Verein:
Wettkampfkategorie:
Trainer:
Trainingsaufwand:
Aeugst am Albis
2004
Kauffrau in Ausbildung
Westernreiten
SQHA/AQHA
Jugend
Rikke Benjaminsen, Österreich
5 - 6 mal pro Woche
Grösste Erfolge 2022: European Champion Youth Trail, Youth Western Riding und Halter Geldings, Schweizermeisterin Youth Trail und Horsemanship.
Das sagt die Nominierte:
Ziele 2023: Da ich im schweizerischen Youth Team qualifiziert wurde, darf ich nächstes Jahr zusammen mit dem Team an die Youth World Show nach Texas reisen. Dort treffen sich Jugendliche aus der ganzen Welt. Das Ziel ist es, mit fremden Pferden innerhalb einer Woche die Kennenlernphase, ein 1-wöchige Show, zu absolvieren und dabei in der Teamwertung zu punkten. Mein Ziel ist es, das beste aus den Pferden herauszukitzeln. Interessant wird sein, die Stärken und Schwächen der Pferde zu erkennen und diese Informationen möglichst gut im Training umzusetzen. Ausserdem erhoffe ich mir mit meinen eigenen 3 Pferden eine erfolgreiche Saison. Neue Disziplinen kennenlernen, welche ich noch nie geritten bin und mich durch das Jahr in der neu erlernten Disziplin zurechtzufinden.
Langfristige Ziele: Da das Jahr 2023 mein letztes Jahr in der Jugendklasse sein wird, möchte ich als Amateurreiterin genauso erfolgreich weiterfahren. Für die nächsten Jahre erhoffe ich mir genau so viel Spass, Freude und Elan mit unseren Pferden.
Weshalb soll ich Säuliämtler Sportlerin des Jahres werden: Im Pferdesport sind vor allem Dressur und Springreiten bekannt. Es wäre natürlich schön, wenn das Westernreiten durch meine Ernennung als Säuliämtler Sportlerin des Jahres einen höheren Bekanntheitsgrad erlangen würde. Das Westernreiten ist vielfältig und ich habe dieses Jahr erfreulicherweise in verschiedenen Disziplinen national und international mehrere Gold- Silber- und Bronzemedaillen gewonnen.
Das verbindet mich mit meiner Sportart: Das Schöne am Pferdesport ist, dass Pferd und Mensch gegenseitig eine Verbindung aufbauen und erhalten. Zudem ist ein Familienzusammenhalt und gegenseitiges Unterstützen unabdingbar.
Da sehe ich mich in 5 und 10 Jahren: Wie es in 5 oder 10 Jahren aussieht, ist sehr schwer zu sagen. Natürlich möchte ich mein Leben lang Reiten, weitere Erfolge haben und viele unvergessliche Erlebnisse sammeln. Ich sage immer, es kommt wie es kommen muss, denn wenn das Pferd denn Spass nicht hat, habe ich auch nicht so viel Spass. Denn Reiten ist keine Einzelsportart, Teamwork steht an erster Stelle. Es braucht viel Zeit, Geduld, aber auch Ehrgeiz um weiterzukommen und zu einem unzertrennlichen Team zusammenzuwachsen.
Mira Werder
Wohnort:
Jahrgang:
Beruf:
Sportart:
Verein:
Wettkampfkategorie:
Trainer:
Trainingsaufwand:
Aeugst am Albis
2008
Schülerin
Orientierungslauf
OLG Säuliamt / LV Albis
D16
Michi Weber / Philippe Bandi
6 - 10 Stunden pro Woche
Grösste Erfolge 2022: Bronzemedaille Jugendeuropameisterschaft Staffel, 8. Platz Jugendeuropameisterschaft Sprint, 12. Platz Jugendeuropameisterschaft Langdistanz, 1. Schweizermeisterschaft Sprint, 2. Schweizermeisterschaft Mitteldistanz.
Das sagt die Nominierte:
Ziele 2023: Mein Ziel ist es, mich im Frühling wieder für die Jugendeuropameisterschaften zu qualifizieren.
Langfristige Ziele: Erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettkämpfen.
Weshalb soll ich Säuliämtler Sportlerin des Jahres werden: Damit ganz viele Leute diesen coolen Sport Orientierungslauf kennenlernen.
Das verbindet mich mit meiner Sportart: Ich liebe es, mit einer Karte und Kompass quer durch den Wald zu rennen und immer neue Gelände und Länder kennenzulernen.
Meine Sportart ist die Beste, weil... sie Kopf und Füsse gleichzeitig fordert und somit sehr anspruchsvoll und spannend ist.
Da sehe ich mich in 5 und 10 Jahren: Mein Traum wäre es OL-Profi zu werden.